Age Bombs – Eine generationsübergreifende Expedition in die Komplexität des Alterns Beendet
Mittwoch, 11. Juni 2025 11:30 - 11:50 CEST EG LichtwarkTheater
ReferentIn: Robert EysoldtModeratorIn: Jonathan Petzold
Kategorie: Lightning Talk
Begebt euch auf eine inspirierende Expedition mit Robert Eysoldt – Creative Consultant, Business Coach, KI-Manager und leidenschaftlicher Age Diversity Aktivist. Seit über 30 Jahren begleitet er Unternehmen im Wandel. Seine Erfahrung zeigt: Unser Bild vom Alter – und was es in Köpfen und Strukturen auslöst – wird immer noch massiv unterschätzt. Mit Age Bombs hat er deshalb eine Initiative gestartet, die mit altersbedingten Klischees aufräumt, Altersvielfalt fördert und Generationen verbindet. In seinem Lightning Talk teilt er Erkenntnisse und liefert Handlungsempfehlungen. Praktische Beispiele aus seinen Formaten und Aktionen bieten dabei wertvolle Impulse für eine zukunftsorientierte, altersdiverse Gesellschaft.
RednerInnen
Robert Eysoldt ReferentIn
Age Bombs Gründer, Age Diversity Activist, Formatentwickler sowie zertifizierter systematischer Business Coach und AI-Manager
Age Bombs
Robert ist ein erfahrener Kreativberater, Formatentwickler sowie zertifizierter systemischer Business Coach und AI-Manager mit über 30 Jahren Erfahrung in der Medienbranche. Er begleitet Unternehmen, Netzwerke und Einzelpersonen aus der Kreativwirtschaft in Kommunikations- und Veränderungsprozessen – immer mit einem Faible für unkonventionelle Ideen.
Mit Age Bombs hat er sich als Age Diversity Activist auf eine generationsübergreifende Expedition in die komplexe Welt des Alterns begeben. Dabei erforscht er die Chancen und Herausforderungen von Age Diversity im Kontext des demografischen Wandels. Überholte Generationslabels lässt er konsequent hinter sich und sieht sich als Teil der Generation Flux – einer Haltung, die Veränderung als Inspiration begreift und auf Kollaboration setzt, jenseits von Jahrgängen.
Jonathan Petzold ModeratorInVeranstalterIn
Programmleiter Alter und Digitalisierung
Körber-Stiftung
Jonathan Petzold ist Programmleiter in der gemeinnützigen Körber-Stiftung. Das von ihm seit 2022 entwickelte Programm "Alter und Digitalisierung" beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Potenzialen von Digitalisierung und technologischem Fortschritt in der alternden Gesellschaft. Mit der Themenwoche "Eingeloggt!", dem "Ageing with Tech Festival" und der Studie "Uncover: Smart Ageing" werden ältere Menschen als aktive, handelnde Personen in den Blick genommen, deren Know How und Lebenserfahrung als Ressource in der Gestaltung des digitalen Wandels begriffen werden müssen. In diversen Kooperationen, explorativen Formaten und öffentlichen Veranstaltungen wird ausgelotet, wie und unter welchen Voraussetzungen ältere Menschen mit Technologie einen gesellschaftlichen Mehrwert erzeugen. Darüber hinaus ist Jonathan Petzold als Referent und Moderator zu Themen der altersfreundlichen Digitalisierung und dem Potentialen von Künstlicher Intelligenz im Kontext des Alters aktiv.
Von 2017 bis 2022 arbeitete Jonathan Petzold als Programm Manager bei der Körber-Stiftung mit dem Themenschwerpunkt "Alter und Kommune". Zuvor war er beim Hamburger Verein Hanseatic Help e.V. beschäftigt, war Sprecher und Mitinitiator des Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen und studierte Politikwissenschaften in Bremen.