Perspekt-O-Mat – eine Installation für spielerischen Perspektivwechsel Beendet
Mittwoch, 11. Juni 2025 15:00 - 15:45 CEST EG LichtwarkTheater
ReferentInnen: Amrei Schulze, Katharina Winter, Kira TschierschkeKategorie: Partnerstage
Der Perspekt-O-mat ist ein Automat, ähnlich einer Fotobox, der Menschen dazu einlädt, ihre eigene Perspektive und die anderer spielerisch zu entdecken. Auf unserem Festival wird der Perspekt-O-mat als Installation erlebbar - bestückt mit Fragen und Impulsen rund um den Themenkomplex Ageing with Tech.
Entwickelt wurde das Projekt vom Responsible Design Lab, das sich für ein neues Wir-Gefühl in der Gesellschaft einsetzt. Mit provokativen, interaktiven Installationen und Workshops sensibilisiert das Lab für unterschiedliche Perspektiven und stärkt so konstruktive Diskurse und Zusammenhalt.
Hinter dem Responsible Design Lab stehen Amrei Schulze, Kira Tschierschke und Katharina Winter. Sie sind Digital-Expertinnen mit Schwerpunkt in Design, Facilitation und Research mit Hintergrund in Sozialwissenschaften, Design, Kultur und Kommunikation. Als leidenschaftliche Design-Aktivistinnen setzen sie sich für eine verantwortungsvollere Gesellschaft und Arbeitswelt ein. Die Initiatorinnen sind vor Ort und stehen für einen Austausch zur Verfügung.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, den Perspekt-O-Mat selbst auszuprobieren, gibt's unter www.perspektomat.de.
Hier geht's zum Responsible Design Lab.
RednerInnen
Amrei Schulze ReferentIn
Coach für Responsible Innovation Design
Responsible Design Lab
Amrei ist studierte Sozialwissenschaftlerin, startete ihre Karriere bei Google und der ZEIT und ist seit 8 Jahren selbständig als Coach für Responsible Innovation Design. Mit ihrer Arbeit hilft sie Organisationen den digitalen Wandel partizipativ und werteorientiert zu gestalten. Dabei fazilitiert sie nicht nur die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit an digitalen Produkten und Change-Prozessen, sondern behält auch die Gesellschaft als Stakeholder systematisch im Blick. Gemeinsam mit Kira Tschierschke und Katharina Winter gründete sie das Responsible Design Lab, das sich mit provokativen Installationen und Workshops spielerisch für mehr Verantwortung und Wir-Gefühl in der Gesellschaft einsetzt. Mit der Installation Perspekt-O-Mat regt das Lab zum Diskurs rund um soziotechnische Fragestellungen an.
Katharina Winter ReferentIn
Designerin mit Fokus auf Accessibility und Speculative Futures sowie Design-Aktivistin
Responsible Design Lab
Katharina ist Designerin mit Fokus auf Accessibility und Speculative Futures. Mit über 15 Jahren Erfahrung als freiberufliche Gestalterin bringt sie fundiertes Wissen in Brand Experience Design und interaktiven Ausstellungskonzepten mit. Sie nutzt Design als Sprache, um Denkanstöße zu geben, gesellschaftliche Annahmen zu hinterfragen und neue Möglichkeitsräume zu eröffnen. Als engagierte Design-Aktivistin entwickelt sie provokative Zukunftskonzepte, die nicht nur praktische Anwendungen schaffen, sondern auch Diskussionen über mögliche Entwicklungen anregen. Gemeinsam mit Kira Tschierschke und Amrei Schulze gründete sie das Responsible Design Lab, das sich mit provokativen Installationen und Workshops spielerisch für mehr Verantwortung und Wir-Gefühl in der Gesellschaft einsetzt. Mit der Installation Perspekt-O-Mat regt das Lab zum Diskurs rund um soziotechnische Fragestellungen an.
Kira Tschierschke ReferentIn
strategische Designerin sowie Design Researcherin
Responsible Design Lab
Kira hat ihren Hintergrund im Bereich Marke und strategische Kommunikation. Seit über 10 Jahren arbeitet sie im Bereich digitale Produktentwicklung und ist seit 7 Jahren selbstständig als strategische Designerin und Design Researcherin mit Fokus auf inklusive, nachhaltige und feministische Technologie-Entwicklung. In ihrer Arbeit nutzt sie Research-Methoden, um die Perspektiven von Menschen zu verstehen und ihre Bedürfnisse in der Entwicklung von Technologien mit den Zielen und Vorstellungen von anderen Stakeholdern zusammenzubringen. Dabei ist ihr eine kritische Auseinandersetzung mit Teilhabemöglichkeit und Machtdynamiken in der Gestaltung digitaler Räume wichtig. Denn nur wenn wir Menschen gleichberechtigt einbeziehen, können wir von wirklich inklusiven Prozessen sprechen. Gemeinsam mit Amrei Schulze und Katharina Winter gründete sie das Responsible Design Lab, das sich mit provokativen Installationen und Workshops spielerisch für mehr Verantwortung und Wir-Gefühl in der Gesellschaft einsetzt. Mit der Installation Perspekt-O-Mat regt das Lab zum Diskurs rund um soziotechnische Fragestellungen an.