Profilbild für Tech for Society Slam

Tech for Society Slam Beendet

Dienstag, 10. Juni 2025 19:00 - 20:30 CEST EG LichtwarkTheater

ReferentInnen: Florian Breitinger, Larissa Gebken, Luca Neuperti, Victor Jüttner
ModeratorInnen: Insina Lüschen, Jonathan Petzold

Kategorie: Öffentliche Auftaktveranstaltung

Technologie kann weit mehr sein als nur wirtschaftlicher Fortschritt – sie kann unser Leben verbessern, unsere Umwelt schützen und unsere Gesellschaft gerechter machen.

Beim Tech for Society Slam stehen technologische Forschungsprojekte im Mittelpunkt, die einen positiven Impact auf unsere Gesellschaft haben. Mehrere Forschende stellen in kurzen, unterhaltsamen Slams ihre Ideen und Ergebnisse vor. Sie bringen euch zum Staunen, Nachdenken oder Lachen – und am Ende entscheidet Ihr: Welche Performance hat euch überzeugt? Wer bringt nicht nur Wissen auf die Bühne, sondern auch Leidenschaft?
Für alle, die sich für Zukunftstechnologien begeistern, Lust auf einen spannenden Abend voller Inspiration haben und live erleben möchten, wie Wissenschaft, Unterhaltung und gesellschaftlicher Impact zusammenkommen.

RednerInnen

Profilbild für Florian Breitinger

Florian Breitinger ReferentIn

Science Slammer

Fußläufige Mobilität älterer Menschen

Profilbild für Larissa Gebken

Larissa Gebken ReferentIn

Science Slammerin

Was haben Werte mit Informatik zu tun?

Profilbild für Luca Neuperti

Luca Neuperti ReferentIn

Science Slammer

Cats vs. Robots oder: Kann KI Konversation?

Profilbild für Victor Jüttner

Victor Jüttner ReferentIn

Science Slammer

Hacker im schlauen Zuhause? – Wie KI uns schützt!​​​​​​​

Profilbild für Insina Lüschen

Insina Lüschen ModeratorIn

Schauspielerin, Sängerin, Moderatorin, Systemische Therapeutin sowie Social Justice and Radical Diversity Trainerin

Insina Lüschen ist Schauspielerin, Sängerin, Moderatorin, Systemische Therapeutin sowie Social Justice and Radical Diversity Trainerin und lebt in Hamburg. Sie ist Initiatorin, Künstlerische Leiterin und Moderatorin des intersektionalen, queerfeministischen SUPERZART* Festivals am Deutschen SchauSpielHaus und tourt mit dem musikkabarettistischen Duo „Die Deichgranaten“ durch Norddeutschland. Darüber hinaus leitet sie den plattdeutschen Beschwerdechor „Meckerkring“ und moderiert regelmäßig Wissenschaftsformate wie den Science Slam.

Profilbild für Jonathan Petzold

Jonathan Petzold ModeratorInVeranstalterIn

Programmleiter Alter und Digitalisierung
Körber-Stiftung

Jonathan Petzold ist Programmleiter in der gemeinnützigen Körber-Stiftung. Das von ihm seit 2022 entwickelte Programm "Alter und Digitalisierung" beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Potenzialen von Digitalisierung und technologischem Fortschritt in der alternden Gesellschaft. Mit der Themenwoche "Eingeloggt!", dem "Ageing with Tech Festival" und der Studie "Uncover: Smart Ageing" werden ältere Menschen als aktive, handelnde Personen in den Blick genommen, deren Know How und Lebenserfahrung als Ressource in der Gestaltung des digitalen Wandels begriffen werden müssen. In diversen Kooperationen, explorativen Formaten und öffentlichen Veranstaltungen wird ausgelotet, wie und unter welchen Voraussetzungen ältere Menschen mit Technologie einen gesellschaftlichen Mehrwert erzeugen. Darüber hinaus ist Jonathan Petzold als Referent und Moderator zu Themen der altersfreundlichen Digitalisierung und dem Potentialen von Künstlicher Intelligenz im Kontext des Alters aktiv.
Von 2017 bis 2022 arbeitete Jonathan Petzold als Programm Manager bei der Körber-Stiftung mit dem Themenschwerpunkt "Alter und Kommune". Zuvor war er beim Hamburger Verein Hanseatic Help e.V. beschäftigt, war Sprecher und Mitinitiator des Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen und studierte Politikwissenschaften in Bremen.