Profilbild für Eingeloggt! goes local – Know-how für Ältere

Eingeloggt! goes local – Know-how für Ältere Beendet

Mittwoch, 11. Juni 2025 14:00 - 14:45 CEST OG 1 Raum 102

ReferentInnen: Susanne Jungkunz, Gerhard Sagerer, Nils Förster
ModeratorIn: Caterina Römmer

Kategorie: Partnerstage

Die „Eingeloggt!“-Woche zeigt: Menschen ab 50 haben Lust auf die digitale Welt – wenn der Zugang stimmt! Das erfolgreiche Modell wird in vielen deutschen Städten umgesetzt. In dieser interaktiven Fishbowl-Diskussion berichten Susanne Jungkunz, Nils Förster und Gerhard Sagerer, wie sie das Konzept in Oldenburg, Kassel und Bielefeld umgesetzt und weiterentwickelt haben. Was waren die größten Herausforderungen? Welche Erfolgsfaktoren haben sich herauskristallisiert? Und welche neuen Wege sind dabei entstanden? Gemeinsam reflektieren wir, was es braucht, um digitale Zugänge niedrigschwellig zu gestalten, digitale Skills zu fördern und Menschen für die digitale Welt zu begeistern. Diskutieren Sie mit! In der Fishbowl haben Sie die Möglichkeit, aktiv Fragen zu stellen und Ihre eigenen Erfahrungen einzubringen.

Hier geht's zu Eingeloggt!

RednerInnen

Profilbild für Susanne Jungkunz

Susanne Jungkunz ReferentIn

Sozialplanerin
Stadt Oldenburg

Susanne Jungkunz leitet die Strategische Sozialplanung der Stadt Oldenburg mit den Schwerpunkten Demografie, Inklusion und Soziales. Seit 2013 koordiniert sie die Umsetzung des Ratsbeschlusses „Oldenburg will Inklusion!“ und seines Nachfolgers „Oldenburg – Eine Stadt für Alle“, in denen es um die volle Teilhabe aller Stadtbewohner:innen in allen Lebensbereichen geht. Auf diesem Weg wurden sozialplanerische Prozesse gestaltet, darunter die Sozialberichterstattung, das Sozialmonitoring, der digitale Soziale Stadtplan oder die Umsetzung der Oldenburger Demografie-Strategie. Aktueller Schwerpunkt ist das Inklusive Quartiersmanagement.

Profilbild für Gerhard Sagerer

Gerhard Sagerer ReferentIn

Geschäftsführer
XaCoP GmbH

Gerhard Sagerer, Informatiker und ehemaliger Rektor der Universität Bielefeld, beschäftigt sich mit Musterkennung, Robotik, Künstlicher Intelligenz und Bioinformatik. Nach seiner Pensionierung im Oktober 2023 hat Gerhard Sagerer die XaCoP GmbH gegründet. Er berät Universitäten und Hochschulen, öffentliche Einrichtungen und Wissenschaftsorganisationen in strategischen Fragen und coacht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf ihrem Karriereweg.
Als Professor an der Universität Bielefeld engagierte er sich in der akademischen Selbstverwaltung unter anderem als Dekan, Prorektor und später als Rektor. Er war Vorsitzender bzw. stellvertretender Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz NRW.
Seine Forschungsschwerpunkte lagen in den Bereichen Künstliche Intelligenz sowie der Bild- und Sprachverarbeitung. Er war maßgeblich am Aufbau des Forschungsinstituts für Kognition und Robotik (CoR-Lab) und des Exzellenzclusters “Cognitive Interaction Technology” (CITEC) beteiligt.

Profilbild für Nils Förster

Nils Förster ReferentIn

Sozialplaner
Stadt Kassel

Nils Förster ist Leiter der Abteilung Sozialplanung im Sozialamt der Stadt Kassel, die er seit 2019 aufgebaut hat. In dieser Funktion verantwortet er die Bereiche Sozialplanung und Altenhilfe. Zielsetzung ist dabei die soziale Infrastruktur in Abhängigkeit zu dynamischen gesellschaftlichen Veränderungen weiterzuentwickeln. Das Grundverständnis von Planung fußt dabei auf vertrauensvoller Kooperation mit der Kasseler Trägerlandschaft und einem integrierten Planungsverständnis. Konkret sichtbar wird das anhand von Projekten wie dem "smart age mobil", das nicht nur ältere Menschen über digitale Unterstützungsmöglichkeiten informiert sowie der Schaffung und Förderung von Dritten Orten, die intergenerativ und interkulturell ausgerichtet sind. Im Rahmen des Programms Engagierte Stadt wurde dafür in Kassel ein Netzwerk der Stadtteilakteure gegründet. Nils Förster ist Verwaltungswissenschaftler und Soziologe.

Profilbild für Caterina Römmer

Caterina Römmer ModeratorInVeranstalterIn

Programm-Managerin Eingeloggt!
Körber-Stiftung

Caterina Römmer ist seit 2012 für die Körber-Stiftung tätig. Dort war sie zunächst für verschiedene Veranstaltungen und internationale Symposien zum Thema Alter zuständig. Im Bereich Alter und Demografie der Körber-Stiftung hat sie das Thema Alter und Digitalisierung mit auf die Agenda gesetzt und die bundesweite Eingeloggt!-Woche initiiert. Die Kulturwissenschaftlerin arbeitete viele Jahre in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Agenturen und Non-Profit-Organisationen sowie im Projekt- und Engagement-Management.