Profilbild für Brägenplietschmaschin – KI im Wohnalltag von älteren Menschen

Brägenplietschmaschin – KI im Wohnalltag von älteren Menschen Beendet

Mittwoch, 11. Juni 2025 14:00 - 14:45 CEST OG 1 Raum 101

ReferentIn: Delia Balzer

Kategorie: Partnerstage

50 Studierende aus 5 Hochschulen und 10 Fachbereichen haben 2 Wochen Ideen für kommunale Herausforderungen erarbeitet. Unter dem Motto „Der Nachwuchs forscht für das Alter“ gab es in Oldenburg und Vechta ein umfangreiches Mentoringprogramm, um gemeinsam transdisziplinär zu tüfteln und soziale Innovationen zu entwickeln. Die entstandenen Ideen zum Thema „Brägenplietschmaschin - KI im Wohnalltag von älteren Menschen – Technik, die hilft und die Gesundheit erhält!“ präsentiert die LINGA gemeinsam mit Studierenden und Projektpartnern aus den Kommunen. Freuen Sie sich auf das, was während der LINGA Wochen entsteht: die Alten haben die Erfahrung und die Jungen die frischen Ideen – diese Mischung macht´s! Lernen Sie unser bundesweit einmaliges Konzept kennen und diskutieren Sie mit uns. 

Hier geht's zu LINGA.

RednerInnen

Profilbild für Delia Balzer

Delia Balzer ReferentIn

Projektleitung
LINGA Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag

Zunächst seit Januar 2008 als Sprecherin und Koordinatorin, leitet Delia Balzer seit 2011 die Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag (LINGA) – aktuell beim Projektträger Niedersachsen.next GmbH, der Wirtschafts- und Innovationsagentur des Landes. LINGA wird gefördert durch das niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung.

Unternehmerisches Denken und Handeln sind Frau Balzer aus eigener Erfahrung vertraut. Die Heilpraktikerin und Homöopathin war vor ihrem 2007 abgeschlossenen Studium des Sozialwesens jahrelang selbstständig in der biologischen Landwirtschaft tätig und betrieb neben der Direktvermarktung eine eigene homöopathische Heilpraxis.

Durch die praxisnahe Ausrichtung ihres dualen Studienganges Senioren/sozial-gesundheitliche Dienste/bürgerschaftliches Engagement hat die 56-jährige diplomierte Sozialpädagogin (DH) neben Erfahrungen im Gesundheitswesen (geriatrische Rehabilitation, Demenz) fundierte Kenntnisse der vielfältigen seniorenpolitischen Themen erworben.