Wo Innovation auf Erfahrung trifft – Als Generationstandem in die digitale Zukunft Beendet
Mittwoch, 11. Juni 2025 12:30 - 13:00 CEST EG LichtwarkTheater
ReferentInnen: Marius Eschen, Sebastian SaxeModeratorIn: Jonathan Petzold
Kategorie: Lightning Talk
Wie können unterschiedliche Generationen gemeinsam die digitale Transformation gestalten? Sebastian Saxe und Marius Eschen von ThIS! – The Interface Society berichten über ihre langjährige Zusammenarbeit als generationsübergreifendes Tandem und die Aktivitäten ihres Vereins. ThIS! verfolgt das Ziel, Menschen zu vernetzen, Orientierung in der Digitalisierung zu bieten und den interdisziplinären Austausch zu fördern. Ein herausragendes Beispiel für diesen Ansatz ist der HHAI-Score – ein Projekt, das 100.000 Hamburger:innen im Umgang mit Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) qualifizieren soll. Für dieses Engagement wurde das Projekt zu Beginn dieses Jahres mit dem Hamburger Innovationspreis ausgezeichnet. Der Vortrag gibt Einblicke in die Synergien von Erfahrung und Innovationskraft und zeigt, wie intergenerationelle Zusammenarbeit entscheidende Impulse für eine zukunftsfähige Digitalisierung setzt.
RednerInnen
Marius Eschen ReferentIn
Geschäftsführer
The Interface Society (ThiS!)
Marius Eschen ist ein deutscher Experte für digitale Transformation und Innovation. Er ist Geschäftsführer der "The Interface Society (ThIS!) – Expertenrat der Digitalisierung e.V." in Hamburg, wo er die Leitung und Koordination der Vereinstätigkeiten verantwortet.
Zudem ist Eschen bei der Hamburg Port Authority (HPA) tätig und verantwortet den Themenkomplex des „New Business Developments“ sowie „Partnership Management“ der HPA. Er ist Initiator des Innovationslabors und Accelerators homePORT. In dieser Funktion treibt er die Digitalisierung des Hamburger Hafens voran und entwickelt innovative Lösungen für die maritime und logistische Branche.
In enger Zusammenarbeit mit Dr. Sebastian Saxe, setzt er ich sich für die Förderung der digitalen Transformation in Hamburg und darüber hinaus ein. Ihre Kooperation umfasst die Organisation von Veranstaltungen und die Entwicklung von Projekten, die die Digitalisierung vorantreiben. Im Partnernetzwerk engagiert er sich beim fAIstival Hamburg sowie dem HHAI-SCORE. Beide Initiativen tragen maßgeblich zur gestalten das KI Ökosystem Hamburgs bei.
Durch seine vielfältigen Aktivitäten trägt Marius Eschen maßgeblich zur Gestaltung der digitalen Zukunft in Hamburg bei.
Sebastian Saxe ReferentIn
Chairman
The Interface Society (ThiS!)
Dr. Sebastian Saxe ist ein deutscher Experte für digitale Transformation und Innovation. Er studierte Mathematik, Physik und Informatik an den Universitäten Hamburg, Bonn und Regensburg und promovierte im November 1990 in reiner Mathematik an der Universität Hamburg.
In seiner beruflichen Laufbahn hatte Dr. Saxe verschiedene Führungspositionen inne, darunter:
- Chief Digital Officer (CDO) und Mitglied der Geschäftsleitung der Hamburg Port Authority (HPA)
-CDO im Stabsbereich des Senators für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg
- Vorstand Technik bei Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts
Im Februar 2018 gründete Dr. Saxe die "The Interface Society (ThIS!) e.V." und ist seitdem deren Vorstandsvorsitzender. Zudem war er seit November 2020 bis Dezember 2023 als Digital Advisor und Mitglied des Beirats der HPA tätig.
Sein Aktionsbereich erstreckte sich auch in die Privatwirtschaft. So war er lange Zeit der Vorstandsvorsitzende der Fujitsu Anwender-Vereinigung Fujitsu NEXT e.V. und ist jetzt seit August 2022 Ehrenmitglied von Fujitsu NEXT e.V, Als Berater Im Digitalen Beirat der DAK-Gesundheit ist Dr. Saxe seit 2017 tätig.
Dr. Saxe engagiert sich auch in der akademischen Welt als Mitgründer und Vorsitzender des Kuratoriums des Masterstudiengangs IT-Management und -Consulting (ITMC) an der Universität Hamburg. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als einer der Top 50 IT-Manager des Jahres sowie als CIO des Jahres in der Kategorie Mittelstand.
Seine umfassende Erfahrung und sein Engagement machen Dr. Sebastian Saxe zu einer führenden Persönlichkeit im Bereich der digitalen Transformation in Deutschland.
Jonathan Petzold ModeratorInVeranstalterIn
Programmleiter Alter und Digitalisierung
Körber-Stiftung
Jonathan Petzold ist Programmleiter in der gemeinnützigen Körber-Stiftung. Das von ihm seit 2022 entwickelte Programm "Alter und Digitalisierung" beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Potenzialen von Digitalisierung und technologischem Fortschritt in der alternden Gesellschaft. Mit der Themenwoche "Eingeloggt!", dem "Ageing with Tech Festival" und der Studie "Uncover: Smart Ageing" werden ältere Menschen als aktive, handelnde Personen in den Blick genommen, deren Know How und Lebenserfahrung als Ressource in der Gestaltung des digitalen Wandels begriffen werden müssen. In diversen Kooperationen, explorativen Formaten und öffentlichen Veranstaltungen wird ausgelotet, wie und unter welchen Voraussetzungen ältere Menschen mit Technologie einen gesellschaftlichen Mehrwert erzeugen. Darüber hinaus ist Jonathan Petzold als Referent und Moderator zu Themen der altersfreundlichen Digitalisierung und dem Potentialen von Künstlicher Intelligenz im Kontext des Alters aktiv.
Von 2017 bis 2022 arbeitete Jonathan Petzold als Programm Manager bei der Körber-Stiftung mit dem Themenschwerpunkt "Alter und Kommune". Zuvor war er beim Hamburger Verein Hanseatic Help e.V. beschäftigt, war Sprecher und Mitinitiator des Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen und studierte Politikwissenschaften in Bremen.