Header-Bild für Körber Demografie Symposium 2025

Körber Demografie Symposium 2025

Immer mehr Kommunen in Deutschland stehen unter finanziellem Druck. Steigende Ausgaben, sinkende Einnahmen, wachsende soziale Anforderungen und ein sich verschärfender Fachkräftemangel belasten Städte, Landkreise und Gemeinden gleichermaßen. Vor diesem Hintergrund stellt sich eine zentrale Frage:


Wie kann die öffentliche Daseinsvorsorge in Zeiten knapper Kassen gelingen – insbesondere mit Blick auf ältere Menschen?

Das Körber Demografie Symposium 2025 widmet sich dieser Herausforderung. Treffen Sie andere kommunale Entscheider:innen, Fachleute aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft sowie politische Akteur:innen, um konkrete Handlungsansätze für die Gestaltung einer demografiefesten Infrastruktur zu diskutieren.

Das erwartet Sie:

  • Gute Praxis
  • Vorstellung der Publikation zum Jahresthema
  • Kollegialer Austausch

Über das Symposium

Das Körber Demografie Symposium lädt alle ein, die für die Themen des demografischen Wandels Verantwortung tragen und sich für Lösungen auf kommunaler Ebene begeistern. Lassen Sie sich von nationalen und internationalen Vordenkenden und guter Praxis zu neuen Ideen inspirieren! Die Alterung der Gesellschaft bringt viele Herausforderungen mit sich – und lädt zum Umdenken ein, um neue Chancen zu erkennen. Damit unsere Kommunen auch zukünftig lebenswerte Orte sein werden.


Das Körber Demografie Symposium ist für alle Teilnehmenden kostenlos.

Registrierung

Anmeldung zum Körber Demografie Symposium vor Ort im KörberHaus.

Das Vormittagsprogramm mit der Vorstellung unserer diesjährigen Publikation und weiteren spannenden Vorträgen wird als Livestream verfügbar sein.

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 10:00 - 16:00 CEST

Zu meinem Kalender hinzufügen

Hamburg
Holzhude 1
21029 Hamburg

Körber-Stiftung

Gesellschaftliche Entwicklung braucht Dialog und Verständigung. Mit operativen Projekten, in Netzwerken und mit starken Kooperationen stellen wir uns aktuellen Herausforderungen in unseren Handlungsfeldern „Wissen für morgen“, „Internationale Verständigung“ und „Lebendige Bürgergesellschaft“ und geben „Kulturimpulse für Hamburg“. 1959 von dem Unternehmer Kurt A. Körber ins Leben gerufen, sind wir heute mit eigenen Projekten und Veranstaltungen national und international aktiv.

demografie@koerber-stiftung.de

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-demografie-symposium/